• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Steuern-Einspruch.de

Profitieren Sie von unseren Mustereinsprüchen - gratis

  • Bescheid-Check
  • Steuer-Lexikon
  • Wichtige Steuer-Links
  • Steuer-News
Aktuelle Seite: Start / Steuer-News / Arbeitszimmer

Arbeitszimmer

Sind die Kosten für ein Arbeitszimmer bei privater Mitbenutzung aufteilbar?

Die Rechtslage zur Geltendmachung von Aufwendungen für ein Arbeitszimmer bleibt weiterhin unklar. In einem Fall, bei dem das Arbeitszimmer nachweislich zu 60% zur Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung genutzt wurde, hat der IX. Senat des Bundesfinanzhofs die Auffassung vertreten, dass eine anteilige Berücksichtigung der Aufwendungen möglich ist.

Die Finanzverwaltung hingegen verlangt eine fast ausschließliche (95%-ige) Nutzung zur Einkünfteerzielung und will die grundlegende Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zur Aufteilung von Reisekosten aus 2009 nicht anwenden.

Da zu dieser Rechtsfrage mehrere Revisionsverfahren bei unterschiedlichen Senaten anhängig sind und der VIII. und der X. Senat einer Kostenaufteilung eher ablehnend gegenüber stehen, hat der IX. Senat die Rechtsfrage dem Großen Senat zu Klärung vorgelegt.

Gegen ablehnende Steuerbescheide sollte Einspruch eingelegt werden.

Quellen:
BFH-Beschluss vom 21.11.2013 (Az. IX R 23/12)
BFH-Beschluss vom 21.09.2009 (Az. GrS 1/06)

Seitenspalte

Statistik Einspruchsbearbeitung

Das Bundesministerium der Finanzen hat aus den Einspruchsstatistiken der Steuerverwaltungen der Länder die folgenden Daten zur Einspruchsbearbeitung … [Weiterlesen...] ÜberStatistik Einspruchsbearbeitung

Zinsen verfassungswidrig?

Aussetzung der Vollziehung wegen ernstlicher Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Verzinsung nach der Abgabenordnung für … [Weiterlesen...] ÜberZinsen verfassungswidrig?

Verkehrswertermittlung

von Immobilien - eine Buchempfehlung Titel: Verkehrswertermittlung von Immobilien Autoren: Petersen, Schnoor, Seitz Format: Hardcover, 619 … [Weiterlesen...] ÜberVerkehrswertermittlung

Die Personengesellschaft

im Steuerrecht - eine Buchempfehlung Titel: Die Personengesellschaft im Steuerrecht Autoren: Zimmermann, Hottmann, Kiebele, Schaeberle, Scheel, … [Weiterlesen...] ÜberDie Personengesellschaft

Verbindliche Auskunft

Wird eine verbindliche Auskunft gegenüber mehreren Antragstellern einheitlich erteilt, fällt nur eine Gebühr an. Die Gebühr wird dann durch alle … [Weiterlesen...] ÜberVerbindliche Auskunft

Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz