• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Steuern-Einspruch.de

Profitieren Sie von unseren Mustereinsprüchen - gratis

  • Bescheid-Check
  • Steuer-Lexikon
  • Wichtige Steuer-Links
  • Steuer-News
Aktuelle Seite: Start / Steuer-News / Elster Formular

Elster Formular

Immer mehr Steuerpflichtige reichen Ihre Steuererklärung per Elster elektronisch beim Finanzamt ein. Das Problem dabei ist häufig die fehlende Erfahrung mit den Steuererklärungsvordrucken und die Tatsache, dass die elektronische Steuererklärung nicht auf den Original-Vordrucken sondern lediglich als komprimiertes Protokoll im Nachgang zur Übertragung zu Verfügung steht.

Der häufig unerfahrene Steuerpflichtige unterschreibt damit eine Zusammenfassung, die nicht mehr das gewohnte Bild der Steuererklärung hat. Der Steuerpflichtige kann sich dennoch nicht darauf berufen und nachträglich weitere Aufwendungen geltend machen. Die Finanzverwaltung lehnt entsprechende Anträge ab, die nach der vierwöchigen Einspruchsfrist eingehen.

Der Bundesfinanzhof hat das Vorgehen der Finanzämter grundsätzlich bestätigt

Denn der Steuerpflichtige hätte die Erläuterungen zur Einkommensteuererklärung lesen müssen. Diese stehen auch mit der elektronischen Steuererklärung über Elster Formular zur Verfügung. Wer dies nicht macht und deshalb eine unvollständige Steuererklärung einreicht, der handelt grob fahrlässig und kann keine nachträgliche Änderung des Steuerbescheids mehr beantragen.

Eine Hintertür haben die Richter allerdings offen gelassen: Die Erläuterungen in Elster Formular müssen für einen steuerlichen Laien ausreichend verständlich, klar und eindeutig sein.

Quelle:
BFH vom 20.3.2013 (Az. VI R 9/12)

Seitenspalte

Statistik Einspruchsbearbeitung

Das Bundesministerium der Finanzen hat aus den Einspruchsstatistiken der Steuerverwaltungen der Länder die folgenden Daten zur Einspruchsbearbeitung … [Weiterlesen...] ÜberStatistik Einspruchsbearbeitung

Zinsen verfassungswidrig?

Aussetzung der Vollziehung wegen ernstlicher Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Verzinsung nach der Abgabenordnung für … [Weiterlesen...] ÜberZinsen verfassungswidrig?

Verkehrswertermittlung

von Immobilien - eine Buchempfehlung Titel: Verkehrswertermittlung von Immobilien Autoren: Petersen, Schnoor, Seitz Format: Hardcover, 619 … [Weiterlesen...] ÜberVerkehrswertermittlung

Die Personengesellschaft

im Steuerrecht - eine Buchempfehlung Titel: Die Personengesellschaft im Steuerrecht Autoren: Zimmermann, Hottmann, Kiebele, Schaeberle, Scheel, … [Weiterlesen...] ÜberDie Personengesellschaft

Verbindliche Auskunft

Wird eine verbindliche Auskunft gegenüber mehreren Antragstellern einheitlich erteilt, fällt nur eine Gebühr an. Die Gebühr wird dann durch alle … [Weiterlesen...] ÜberVerbindliche Auskunft

Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz