• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Steuern-Einspruch.de

Profitieren Sie von unseren Mustereinsprüchen - gratis

  • Bescheid-Check
  • Steuer-Lexikon
  • Wichtige Steuer-Links
  • Steuer-News
Aktuelle Seite: Start / Steuer-News / Fahrtkosten & Probezeit

Fahrtkosten & Probezeit

Der Bundesfinanzhof hat zu dem noch bis 2013 geltenden Reisekostenrecht entschieden, dass auch ein Arbeitnehmer in der Probezeit für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte nicht die tatsächlichen Kosten, sondern nur die Entfernungspauschale geltend machen kann.

Der entschiedene Fall aus dem Jahr 2011

Der Kläger war auf ein Jahr befristet angestellt, wobei die Probezeit sechs Monate betragen hat. In seiner Einkommensteuererklärung wurden die tatsächlichen Fahrtkosten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte als Werbungskosten geltend. Nach Ansicht des Klägers seien bei einem Probearbeitsverhältnis keine dauerhafte Zuordnung und damit keine regelmäßige Arbeitsstätte anzunehmen. Es gelten daher die Dienstreisegrundsätze, womit je gefahrenem Kilometer 30 Cent als Werbungskosten zu berücksichtigen seien.

Einspruch und Klage blieben ohne Erfolg

Die Gerichte hingegen sahen trotz der befristeten Beschäftigung eine regelmäßigen Arbeitsstätte i.S. des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 des Einkommensteuergesetzes. Es ist von einer zumindest gewissen Nachhaltigkeit auszugehen, da der Kläger fortdauernd und immer wieder seinen Arbeitsplatz aufgesucht hat.

Gesetzliche Klarstellung ab 2014

Der Gesetzgeber hat die nun durch die Gesetzgebung bestätigte Auffassung der Finanzverwaltung zwischenzeitlich auch gesetzlich geregelt. Eine Präzisierung des neuen Reisekostenrechts erfolgte zwischenzeitlich durch ein BMF-Schreiben.

Quelle: Pressemitteilung des BFH vom 21.01.15

Seitenspalte

Statistik Einspruchsbearbeitung

Das Bundesministerium der Finanzen hat aus den Einspruchsstatistiken der Steuerverwaltungen der Länder die folgenden Daten zur Einspruchsbearbeitung … [Weiterlesen...] ÜberStatistik Einspruchsbearbeitung

Zinsen verfassungswidrig?

Aussetzung der Vollziehung wegen ernstlicher Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Verzinsung nach der Abgabenordnung für … [Weiterlesen...] ÜberZinsen verfassungswidrig?

Verkehrswertermittlung

von Immobilien - eine Buchempfehlung Titel: Verkehrswertermittlung von Immobilien Autoren: Petersen, Schnoor, Seitz Format: Hardcover, 619 … [Weiterlesen...] ÜberVerkehrswertermittlung

Die Personengesellschaft

im Steuerrecht - eine Buchempfehlung Titel: Die Personengesellschaft im Steuerrecht Autoren: Zimmermann, Hottmann, Kiebele, Schaeberle, Scheel, … [Weiterlesen...] ÜberDie Personengesellschaft

Verbindliche Auskunft

Wird eine verbindliche Auskunft gegenüber mehreren Antragstellern einheitlich erteilt, fällt nur eine Gebühr an. Die Gebühr wird dann durch alle … [Weiterlesen...] ÜberVerbindliche Auskunft

Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz