• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Steuern-Einspruch.de

Profitieren Sie von unseren Mustereinsprüchen - gratis

  • Bescheid-Check
  • Steuer-Lexikon
  • Wichtige Steuer-Links
  • Steuer-News
Aktuelle Seite: Start / Steuer-News / Grundsteuer

Grundsteuer

Erlass eines Teils der Grundsteuer möglich

Besteht eine vom Vermieter nicht vertretbare und nicht unerhebliche Minderung der Mieterträge, so verzichten die Finanzbehörden regelmäßig auf einen Teil der Grundsteuern. Voraussetzung ist jedoch eine mindestens 50%-ige Ertragsminderung bei einer vermieteten Immobilie. In diesem Fall sollte der Eigentümer einen Antrag auf Erlass von 25% der Grundsteuer stellen. Fällt sogar die ganze Miete unverschuldet aus, so erlassen die Finanzbehörden regelmäßig die Hälfte der Grundsteuer.

Auf jeden Fall ist es wichtig, den Antrag auf Erlass rechtzeitig bei der zuständigen Stelle zu stellen. Der Antrag muss der Gemeinde noch vor dem 31. März des jeweiligen Folgejahrs zugehen, also bei Antrag auf Erlass der Grundsteuer für 2013 noch bis zum 31. März 2014.

Besondere Zuständigkeit in Stadt-Staaten beachten

Der Antrag ist bei der Behörde zu stellen, die den Grundsteuerbescheid veranlagt. Dies sind regelmäßig die Gemeinden und nur in den Stadt-Staaten Berlin, Hamburg und Bremen die Finanzämter.

Seitenspalte

Statistik Einspruchsbearbeitung

Das Bundesministerium der Finanzen hat aus den Einspruchsstatistiken der Steuerverwaltungen der Länder die folgenden Daten zur Einspruchsbearbeitung … [Weiterlesen...] ÜberStatistik Einspruchsbearbeitung

Zinsen verfassungswidrig?

Aussetzung der Vollziehung wegen ernstlicher Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Verzinsung nach der Abgabenordnung für … [Weiterlesen...] ÜberZinsen verfassungswidrig?

Verkehrswertermittlung

von Immobilien - eine Buchempfehlung Titel: Verkehrswertermittlung von Immobilien Autoren: Petersen, Schnoor, Seitz Format: Hardcover, 619 … [Weiterlesen...] ÜberVerkehrswertermittlung

Die Personengesellschaft

im Steuerrecht - eine Buchempfehlung Titel: Die Personengesellschaft im Steuerrecht Autoren: Zimmermann, Hottmann, Kiebele, Schaeberle, Scheel, … [Weiterlesen...] ÜberDie Personengesellschaft

Verbindliche Auskunft

Wird eine verbindliche Auskunft gegenüber mehreren Antragstellern einheitlich erteilt, fällt nur eine Gebühr an. Die Gebühr wird dann durch alle … [Weiterlesen...] ÜberVerbindliche Auskunft

Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz