• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Steuern-Einspruch.de

Profitieren Sie von unseren Mustereinsprüchen - gratis

  • Bescheid-Check
  • Steuer-Lexikon
  • Wichtige Steuer-Links
  • Steuer-News
Aktuelle Seite: Start / Steuer-News / Inkongruente Ausschüttung

Inkongruente Ausschüttung

Anerkennung der inkongruenten Gewinnausschüttung

Die Finanzverwaltung erkennt ab sofort unter bestimmten Voraussetzungen auch inkongruente Gewinnausschüttung an. Eine Gewinnausschüttung, die abweichend von den Beteiligungsverhältnissen beschlossen wird, steht grundsätzlich unter dem Verdacht der unzulässigen bzw. missbräuchlichen Steuergestaltung.

Wenn ein Gesellschafter mehr Dividende erhält nach seinem Gesellschaftsanteil zu erwarten wäre, so müssen besondere außersteuerliche Gründe vorliegen. Dem Finanzamt ist darzulegen, dass wirtschaftlich vernünftige Gründe und keine steuerlichen Motive bestehen. Nur wenn dies gelingt, wird die Finanzverwaltung die von der Quote abweichende Gewinnausschüttung als solche besteuern. Bei einer Nichtanerkennung könnten insbesondere schenkungssteuerliche Konsequenzen drohen.

Soll eine abweichende Gewinnverteilungsabrede vereinbart werden, so ist darauf zu achten, dass diese auch für einen längeren Zeitraum beibehalten wird. Die Vereinbarung nur für kurze Dauer oder die häufige Änderung der Gewinnverteilung gilt als Indiz für eine steuerliche Motivation und damit gegen eine Anerkennung durch das Finanzamt.

Quellen:
BMF-Schreiben vom 17.12.2013
BFH-Urteil vom 19.08.1999 (Az. I R 77/96)

Seitenspalte

Statistik Einspruchsbearbeitung

Das Bundesministerium der Finanzen hat aus den Einspruchsstatistiken der Steuerverwaltungen der Länder die folgenden Daten zur Einspruchsbearbeitung … [Weiterlesen...] ÜberStatistik Einspruchsbearbeitung

Zinsen verfassungswidrig?

Aussetzung der Vollziehung wegen ernstlicher Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Verzinsung nach der Abgabenordnung für … [Weiterlesen...] ÜberZinsen verfassungswidrig?

Verkehrswertermittlung

von Immobilien - eine Buchempfehlung Titel: Verkehrswertermittlung von Immobilien Autoren: Petersen, Schnoor, Seitz Format: Hardcover, 619 … [Weiterlesen...] ÜberVerkehrswertermittlung

Die Personengesellschaft

im Steuerrecht - eine Buchempfehlung Titel: Die Personengesellschaft im Steuerrecht Autoren: Zimmermann, Hottmann, Kiebele, Schaeberle, Scheel, … [Weiterlesen...] ÜberDie Personengesellschaft

Verbindliche Auskunft

Wird eine verbindliche Auskunft gegenüber mehreren Antragstellern einheitlich erteilt, fällt nur eine Gebühr an. Die Gebühr wird dann durch alle … [Weiterlesen...] ÜberVerbindliche Auskunft

Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz