• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Steuern-Einspruch.de

Profitieren Sie von unseren Mustereinsprüchen - gratis

  • Bescheid-Check
  • Steuer-Lexikon
  • Wichtige Steuer-Links
  • Steuer-News
Aktuelle Seite: Start / Steuer-News / Klage per Email

Klage per Email

Klageerhebung per Email

Die Finanzrichter hatten über einen Fall zu entscheiden, bei dem die Kläger per Email und ohne elektronische Signatur Klage beim Finanzgericht eingereicht haben. Die Geschäftsstelle des Finanzgericht vertrat die Auffassung, wonach die Klage – mangels Unterschrift – nicht ordnungsgemäß erhoben wurde.

Die Kläger wiederholten die Klage mit Unterschrift und reichten diese per Telefax ein. Zu diesem Zeitpunkt war die vierwöchige Klagefrist allerdings bereits abgelaufen. Es wurde Wiedereinsetzung in den vorigen Stand beantragt, da die Rechtsbehelfsbelehrung zur Einspruchsentscheidung nur auf die Schriftform nicht jedoch auf die Notwendigkeit der eigenhändigen Unterschrift hingewiesen hat.

Die Finanzrichter des FG Rheinland-Pfalz entschieden zugunsten der Kläger. Für einen Laien sei nicht ohne Weiteres erkennbar gewesen, dass eine Unterzeichnung der Klageschrift notwendig ist. Dies gilt vor allem auch deshalb, da die Finanzverwaltung per Email übermittelte Einsprüche anerkennt.

Rechtsbehelfsbelehrung per Computerfax

Eine weitere Möglichkeit noch rechtzeitig Klage einzulegen ist möglich, wenn Ihnen das Finanzamt die Einspruchsentscheidung per Computerfax (sog. ferrariFax-Verfahren) übermittelt hat. Es fehlt dabei an der notwendigen sog. elektronische Signatur für elektronisch übermittelte Verwaltungsakte.

Der Bundesfinanzhof hat nun darüber zu entscheiden, ob ein Fax eine elektronische Übermittlung darstellt. Die Entscheidung kann auch von grundsätzlicher Bedeutung für die fristwahrende Übermittlung von Schriftsätzen per Computerfax sein.

Quellen:
FG Rheinland-Pfalz vom 07.12.2012 (Az. 6 K 1736/10)
BFH, anhängiges Verfahren (Az. VIII R 9/10)

Seitenspalte

Statistik Einspruchsbearbeitung

Das Bundesministerium der Finanzen hat aus den Einspruchsstatistiken der Steuerverwaltungen der Länder die folgenden Daten zur Einspruchsbearbeitung … [Weiterlesen...] ÜberStatistik Einspruchsbearbeitung

Zinsen verfassungswidrig?

Aussetzung der Vollziehung wegen ernstlicher Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Verzinsung nach der Abgabenordnung für … [Weiterlesen...] ÜberZinsen verfassungswidrig?

Verkehrswertermittlung

von Immobilien - eine Buchempfehlung Titel: Verkehrswertermittlung von Immobilien Autoren: Petersen, Schnoor, Seitz Format: Hardcover, 619 … [Weiterlesen...] ÜberVerkehrswertermittlung

Die Personengesellschaft

im Steuerrecht - eine Buchempfehlung Titel: Die Personengesellschaft im Steuerrecht Autoren: Zimmermann, Hottmann, Kiebele, Schaeberle, Scheel, … [Weiterlesen...] ÜberDie Personengesellschaft

Verbindliche Auskunft

Wird eine verbindliche Auskunft gegenüber mehreren Antragstellern einheitlich erteilt, fällt nur eine Gebühr an. Die Gebühr wird dann durch alle … [Weiterlesen...] ÜberVerbindliche Auskunft

Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz