• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Steuern-Einspruch.de

Profitieren Sie von unseren Mustereinsprüchen - gratis

  • Bescheid-Check
  • Steuer-Lexikon
  • Wichtige Steuer-Links
  • Steuer-News
Aktuelle Seite: Start / Steuer-News / Krankheitskosten

Krankheitskosten

Nachweis von Krankheitskosten

Seit dem Jahr 2011 können Krankheitskosten nur noch dann als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden, wenn der Nachweis der Zwangsläufigkeit dieser Aufwendungen durch Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung glaubhaft gemacht werden kann.

Die Finanzrichter in Rheinland-Pfalz halten diese Einschränkung für verfassungskonform, auch für Zeiträume vor 2011. Dem entgegen steht allerdings die neuere Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, wonach in einem Sachverhalt zum Kapitalanlagegesetz klargestellt wurde, dass die Wirkung einer gesetzlichen Änderung für frühere noch nicht bestandskräftige Steuerfestsetzungen verfassungsrechtlich unzulässig ist. Dies gelte insbesonder auch, wenn der Gesetzgeber damit nur eine Klarstellung der bisherigen (nicht eindeutigen) Rechtslage erreichen wollte. Es gilt nämlich stets das enge verfassungsrechtliche Verbot der sog. echten Rückwirkung.

Quellen:
Urteil des FG Rheinland-Pfalz vom 8. Juli 2013 (Az. 5 K 2157/12)

Beschluss des BVerfG vom 17. Dezember 2013 (Az. 1 BvL 5/08)

Seitenspalte

Statistik Einspruchsbearbeitung

Das Bundesministerium der Finanzen hat aus den Einspruchsstatistiken der Steuerverwaltungen der Länder die folgenden Daten zur Einspruchsbearbeitung … [Weiterlesen...] ÜberStatistik Einspruchsbearbeitung

Zinsen verfassungswidrig?

Aussetzung der Vollziehung wegen ernstlicher Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Verzinsung nach der Abgabenordnung für … [Weiterlesen...] ÜberZinsen verfassungswidrig?

Verkehrswertermittlung

von Immobilien - eine Buchempfehlung Titel: Verkehrswertermittlung von Immobilien Autoren: Petersen, Schnoor, Seitz Format: Hardcover, 619 … [Weiterlesen...] ÜberVerkehrswertermittlung

Die Personengesellschaft

im Steuerrecht - eine Buchempfehlung Titel: Die Personengesellschaft im Steuerrecht Autoren: Zimmermann, Hottmann, Kiebele, Schaeberle, Scheel, … [Weiterlesen...] ÜberDie Personengesellschaft

Verbindliche Auskunft

Wird eine verbindliche Auskunft gegenüber mehreren Antragstellern einheitlich erteilt, fällt nur eine Gebühr an. Die Gebühr wird dann durch alle … [Weiterlesen...] ÜberVerbindliche Auskunft

Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz