• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Steuern-Einspruch.de

Profitieren Sie von unseren Mustereinsprüchen - gratis

  • Bescheid-Check
  • Steuer-Lexikon
  • Wichtige Steuer-Links
  • Steuer-News
Aktuelle Seite: Start / Steuer-News / WK bei Abgeltungssteuer

WK bei Abgeltungssteuer

Grundsätzlich gilt seit 2009 ein Werbungskostenabzugsverbot für der Abgeltungssteuer unterliegende Kapitalerträge.

Das Finanzgericht Köln hat am 17. April 2013 jedoch entschieden, dass dies erstmals für nach dem 31.12.2008 zufließende Kapitalerträge gilt. Der Kläger hat in 2010 11.000 Euro Kapitaleinkünfte erklärt sowie in 2010 gezahlte Steuerberatungskosten in Höhe von 12.000 Euro aus einer Selbstanzeige für die Jahre 2002 bis 2008 als Werbungskosten geltend gemacht. Die Finanzrichter ließen die Werbungskosten zum Abzug zu, da diese im Zusammenhang mit Einkünften stehen, die nicht der Abgeltungssteuer unterlagen.

Letztlich wird der BFH diese Rechtsfrage endgültig entscheiden.

Quellen:
FG Köln vom 17.04.2013 (Az. 7 K 244/12, Rev. zugel.)
BFH (Az. VIII R 53/12)

 

Seitenspalte

Statistik Einspruchsbearbeitung

Das Bundesministerium der Finanzen hat aus den Einspruchsstatistiken der Steuerverwaltungen der Länder die folgenden Daten zur Einspruchsbearbeitung … [Weiterlesen...] ÜberStatistik Einspruchsbearbeitung

Zinsen verfassungswidrig?

Aussetzung der Vollziehung wegen ernstlicher Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Verzinsung nach der Abgabenordnung für … [Weiterlesen...] ÜberZinsen verfassungswidrig?

Verkehrswertermittlung

von Immobilien - eine Buchempfehlung Titel: Verkehrswertermittlung von Immobilien Autoren: Petersen, Schnoor, Seitz Format: Hardcover, 619 … [Weiterlesen...] ÜberVerkehrswertermittlung

Die Personengesellschaft

im Steuerrecht - eine Buchempfehlung Titel: Die Personengesellschaft im Steuerrecht Autoren: Zimmermann, Hottmann, Kiebele, Schaeberle, Scheel, … [Weiterlesen...] ÜberDie Personengesellschaft

Verbindliche Auskunft

Wird eine verbindliche Auskunft gegenüber mehreren Antragstellern einheitlich erteilt, fällt nur eine Gebühr an. Die Gebühr wird dann durch alle … [Weiterlesen...] ÜberVerbindliche Auskunft

Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz